back to top
mehr

    Linsensuppe mit Spätzle

    Portionen: 8 Gesamtzeit: 13 hrs 25 Min.

    Linsensuppe mit Spätzle

    Vorbereitungszeit 45 mins Zubereitungszeit 40 mins Ruhezeit 12 hrs Gesamtzeit 13 hrs 25 Min. Portionen: 8

    Zutaten

    Zubereitung

    1. Die Linsen über Nacht in der dreifachen Menge Wasser einweichen. Schüssel dabei abdecken.
    1. Die Möhren und den Sellerie putzen und in sehr feine Würfel (etwa Linsengröße) schneiden.
    1. Den grünen Teil vom Lauch halbieren, gut waschen und den grünen Teil erst in feine Streifen, dann in feine Würfel, schneiden. Den weißen Teil der Lauchstange in feine Ringe schneiden.
    1. Das Dörrfleisch erst in ½ Zentimeter breite Scheiben und dann in gröbere Streifen oder Würfel schneiden. Die Schwarte zur Seite legen.
    1. Zwiebel und Knoblauch putzen, sehr fein würfeln und im Butterschmalz zusammen mit den Dörrfleischstreifen in einem größeren Topf goldbraun anbraten.

    1. Möhren-, Sellerie- und grüne Lauchwürfel kurz darin mit anschwitzen. Sobald die ersten Röstaromen entstehen das Tomatenmark dazu geben und mit anrösten bis es leicht braun wird und sich aber noch gut vom Topfboden abschaben lässt.
    1. Die Rinderbrühe ansetzen und erhitzen.

    1. Unter ständigem Rühren das Mehl über die angerösteten Zutaten stäuben. Sobald sie beginnen goldbraun am Topfboden anzuheften, mit der heißen Rinderbrühe langsam unter weiterhin ständigem Rühren die entstehenden Röstaromen loskochen und unter Vermeidung von Klümpchenbildung zu einer sämigen, nicht zu dicken Suppe binden.
    1. Dann die eingeweichten und abgeschütteten Linsen zufügen und eventuell mit weiterer Rinderbrühe verdünnen. Auch die beiseite gelegte Schwarte jetzt dazu geben.

    1. Dann etwa 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln bis die Linsen und Gemüsewürfel gar sind und dabei nach 10 Minuten die Lauchringe zufügen.
    1. Erst dann mit Salz und Pfeffer und dem Essig abschmecken. Fein gehackte Petersilie darüber streuen.
    1. Zuletzt werden die parallel zum Kochen der Linsensuppe hergestellten Spätzle direkt, wenn sie in ihrem Kochwasser hochgekommen sind, entnommen und der Suppe zugefügt. In der Suppe noch einmal maximal 5 bis 10 Minuten nachziehen lassen. Geht auch mit fertigen frischen Eierspätzle aus dem Kühlfach.
    1. Gerne mit Fleischwursteinlage servieren.
    2. Auch Rinder- bzw. Wiener-Würstchen passen gut dazu.

    1. Räucherwürste dazu sind ebenfalls lecker.