back to top
mehr

    Spargel-Béchamelcrèmesuppe

    Portionen: 4 Gesamtzeit: 1 hr Schwierigkeit: Mittelschwer

    Spargel-Béchamelcrèmesuppe

    Vorbereitungszeit 20 mins Zubereitungszeit 40 mins Gesamtzeit 1 hr Schwierigkeit: Mittelschwer Temperatur: 100  C Portionen: 4

    Zutaten

    Zubereitung

    1. Spargel schälen oder vom Spargelhändler schälen lassen. Dann aber 3 bis 4 große Hände voll Schalen mitgeben lassen. Die eventuell leicht holzigen Spargelenden etwa 1 bis 2 Zentimeter breit abschneiden.

    2. Die Spargel in etwa 1 Zentimeter breite Scheibchen schneiden. 
    3. Dabei die Spargelköpfe ca. 5 Zentimeter lang übrig lassen.

    4. In der Milch die Spargelschalen und Spargelenden etwa 10 bis 12 Minuten mit dem Zucker, einem Eßlöffel Salz und dem Zitronensaft abkochen. Die Milch abseihen, die Schalen etwas ausdrücken, entsorgen und die Milch auffangen. Die Milch in einem Topf mit großem Durchmesser oder einer Pfanne auf etwa 800 ml einkochen lassen.
    5. Die Hälfte der Butter in einem Suppentopf auslassen und langsam das Mehl unter ständigem Rühren zufügen. Es sollte dabei nicht anbräunen. Unter ständigem Rühren die Spargelschalen-Milch langsam einrühren bis eine Béchamelsauce entstanden ist. Es dürfen keine Klümpchen entstehen (ansonsten diese mit einem Mixstab auflösen). Ganz leicht aufkochen und dann mindestens 10 Minuten sehr sanft simmern lassen, da ansonsten das Milcheiweiß ausfällt.
    6. Die Spargelköpfe und Scheibchen in der restlichen Butter anbraten bis eine leichte Bräunung entsteht. Sollte sich bis dahin nicht etwas Flüssigkeit gebildet haben, 5 bis 6 Eßlöffel Wasser zufügen, einen Deckel dicht auflegen und 6 bis 8 Minuten bei kleiner Hitze gar ziehen lassen.

    7. In die Spargel-Béchamelcrèmsuppe geben und mit der langsam eingerührten Kochsahne ganz kurz aufköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und sofort servieren.
    8. Als Vorsuppe für 4 Personen ausreichend. Auch als Hauptgericht mit Toastbrot und Fleischwurstscheiben oder Wienerwürstchen (in der Suppe mit aufgewärmt) geeignet.
    9. © Michael Baier