Wirsinggemüse mit Kasseler und Pellkartoffeln

Zutaten
Zubereitung
Vom Wirsing die äußeren, harten Blätter entfernen.
Dann den Kopf vierteln und den Strunk entfernen. Die Viertel in breite Streifen und diese grob quer schneiden.
Die „Flecken“ in einem Sieb durchwaschen und anschließend trocken schleudern. Den Strunk und die äußeren Blätter kann man separat mit Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Karotten zu einer Brühe verarbeiten.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
Vom Dörrfleisch die Schwarte und die Knorpel entfernen. Die Scheiben längs halbieren, dann quer in Würfel zerteilen.
In einem größerem Topf die Dörrfleischwürfel leicht anrösten. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel zufügen und glasig werden lassen. Darin den ersten Teil der Wirsing-Flecken leicht anrösten.
Mit ¼ Liter Gemüsebrühe ablöschen und die Röstaromen loskochen. Nach dem Aufkochen die Hitze soweit reduzieren bis die Flüssigkeit nur noch simmert. Den Topfdeckel auflegen. Wenn der erste Teil des Wirsings etwas zusammengefallen ist, einen weiteren Teil zufügen. Solange wiederholen, bis der gesamte Wirsing aufgebraucht ist. Dann bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten garen. Der Wirsing soll noch bissfest sein.
Zwischendurch die Kasselerscheiben (oder Bauernbratwürste) zufügen und 15-20 Minuten mitgaren. Parallel die Pellkartoffeln kochen.
Zum Schluß die Sahne unterrühren und leicht aufkochen. Eventuell wieder etwas einkochen oder mit Gemüsebrühe auffüllen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.
Dazu schmeckt naturtrübes Kellerbier oder sauere Rieslingschorle.