back to top
mehr

    Schlagwort: Mitmachen

    Musikalische Spendenübergabe an der Käthe-Kollwitz-Schule Herzogenried

    Der Spendenlauf der Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule-Herzogenried, der vom 06.05. bis 09.05.2025 (jeweils ab 8.45 mit einer Einzellaufdauer von jeweils 20 Minuten) nun...

    Was kann ICH für Umwelt und Klima eigentlich tun? Teil 7: 50 Jahre Herzogenried – vom Wohnen im Grünen mit Müll und Ratten

    Provokantes Thema! Nur eine Glosse?  Blicken wir doch mal auf den Wandel im Leben von ganz vielen Bewohnern im nunmehr schon 50 Jahren alten Stadtteil...

    Was kann ICH für Umwelt und Klima eigentlich tun? Teil 6: Die Rattenmutter Ratzabella zum Thema „Müll“

    Einmal andersherum: Lassen wir heute einmal die Rattenmutter „Ratzabella vom Brunnengarten“ mit Ihrer Sicht auf das Thema Müll zu Wort kommen. Sie freut sich...

    3. Klatschmohnfest 2025

    Die Gartenfreunde-Herzogenried laden ein wo: Kleingartenanlage Herzogenried, Max-Joseph-Straße 66 Wann: 04. und 05. Juli 2025, ab 15:00 Uhr Mit dabei: Miss Carolyne, Animal Jumpsuit und DJ Fritz

    Zukunft erleben

    bei Explore Science in Mannheim veranstaltet von der Klaus Tschira Stiftung Wie sieht unsere Welt von morgen aus – und welchen Beitrag kann Wissenschaft leisten, um...

    Neu: Di@Café im Herzogenried

    Neues Angebot für Seniorinnen und Senioren oder für Menschen, die sich überhaupt noch nicht dazu zählen. Das Quartiermanagent Herzogenried eröffnet im Quartierbüro (Am Brunnengarten 8)...

    Neueste Beiträge

    herzog*in 66

    Die Ausgabe 656 der herzog*in könnt Ihr hier online anschauen
    spot_imgspot_img

    Musikalische Spendenübergabe an der Käthe-Kollwitz-Schule Herzogenried

    Der Spendenlauf der Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule-Herzogenried, der vom 06.05. bis 09.05.2025 (jeweils ab 8.45 mit einer Einzellaufdauer...

    Was kann ICH für Umwelt und Klima eigentlich tun? Teil 7: 50 Jahre Herzogenried – vom Wohnen im Grünen mit Müll und Ratten

    Provokantes Thema! Nur eine Glosse?  Blicken wir doch mal auf den Wandel im Leben von ganz vielen Bewohnern im nunmehr...