back to top
mehr

    Der Aerobus

    Bundesgartenschau Mannheim 1975

    Die beiden Ausstellungsflächen der Bundesgartenschau 1975 in Mannheim, Luisenpark und Herzogenriedpark, wurden mit einer 2,8 Kilometer langen Strecke verbunden. Längster freitragender Abschnitt war die Querung des Neckars. Die Strecke verlief vom Herzogenriedpark am Neuen Meßplatz in etwa südlicher Richtung durch die Max-Joseph-Straße bis zur Kurpfalzbrücke und querte an deren östlicher Seite den Neckar. Dann bog sie in einer 90-Grad-Kurve nach Osten ab, verlief am südlichen Neckarufer entlang und endete beim Fernmeldeturm im Luisenpark.[3] Die Strecke hatte eine Länge von etwas über 3 km.[4]

    Die eingesetzten acht Wagen waren 22 Meter lang und boten 100 Fahrgästen Platz.[3] Sie wurden je durch eigene Elektromotoren bewegt.

    Bei einer der ersten Probefahrten musste der damalige Mannheimer Oberbürgermeister Ludwig Ratzel wegen eines technischen Defekts mit einer Drehleiter aus einem stehengebliebenen Fahrzeug befreit werden. Der Betrieb während der Bundesgartenschau verlief jedoch weitgehend reibungslos. In den 1850 Betriebsstunden fiel die Anlage lediglich für insgesamt 20 Stunden aus.[3] In der Zeit vom 18. April bis 19. Oktober 1975 beförderte der Aerobus 2,2[5] oder 2,3 Millionen Besucher.[6] Die Fahrzeit betrug neun Minuten.[3] Die Betriebserlaubnis lief 1976 aus.

    Neueste Beiträge

    Ehrenamt und Hilfe mit Freude

    Fouzia Hammoud – Herzensarbeit wird mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 gewürdigt Am12.09.25 wurde Frau Fouzia Hammoud aus dem Herzogenried Mannheim...

    Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen

    Meyerhoff_Man kann auch in die Höhe fallenHerunterladen

    Windräder auf dem Feldberg?

    Black Forest - Leseabend mit Wolfgang Schorlau Am dritten Leseabend zur Feier des 50. Geburtstag von Stadtbibliothek und Viertel Herzogenried...

    Lesung einer Bestseller Autorin für New Adult Literatur – Anabelle Stehl in der Stadtbücherei Herzogenried

    „Vielen Dank, dass Sie in Ihrer Bücherei eine Lesung mit Anabelle Stehl machen, wir müssen sonst immer so weit...
    spot_imgspot_img

    Annett Gröschner – Schwebende Lasten

    250925_Text_Annett_GroeschnerHerunterladen

    „Das andere SchulZimmer“ bekommt seinen ersten internationalen Preis verliehen

    "Das andere SchulZimmer" hat in der Vergangenheit für seine Arbeit mit jungen Menschen schon einige lokale und nationale Preise...

    Featured

    Ehrenamt und Hilfe mit Freude

    Fouzia Hammoud – Herzensarbeit wird mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 gewürdigt Am12.09.25 wurde Frau Fouzia Hammoud aus dem Herzogenried Mannheim...

    „Das andere SchulZimmer“ bekommt seinen ersten internationalen Preis verliehen

    "Das andere SchulZimmer" hat in der Vergangenheit für seine Arbeit mit jungen Menschen schon einige lokale und nationale Preise...

    BuntesHERZOGENRIED
    Das könnte Dich auch interessieren