back to top
mehr

    Der Aerobus

    Bundesgartenschau Mannheim 1975

    Die beiden Ausstellungsflächen der Bundesgartenschau 1975 in Mannheim, Luisenpark und Herzogenriedpark, wurden mit einer 2,8 Kilometer langen Strecke verbunden. Längster freitragender Abschnitt war die Querung des Neckars. Die Strecke verlief vom Herzogenriedpark am Neuen Meßplatz in etwa südlicher Richtung durch die Max-Joseph-Straße bis zur Kurpfalzbrücke und querte an deren östlicher Seite den Neckar. Dann bog sie in einer 90-Grad-Kurve nach Osten ab, verlief am südlichen Neckarufer entlang und endete beim Fernmeldeturm im Luisenpark.[3] Die Strecke hatte eine Länge von etwas über 3 km.[4]

    Die eingesetzten acht Wagen waren 22 Meter lang und boten 100 Fahrgästen Platz.[3] Sie wurden je durch eigene Elektromotoren bewegt.

    Bei einer der ersten Probefahrten musste der damalige Mannheimer Oberbürgermeister Ludwig Ratzel wegen eines technischen Defekts mit einer Drehleiter aus einem stehengebliebenen Fahrzeug befreit werden. Der Betrieb während der Bundesgartenschau verlief jedoch weitgehend reibungslos. In den 1850 Betriebsstunden fiel die Anlage lediglich für insgesamt 20 Stunden aus.[3] In der Zeit vom 18. April bis 19. Oktober 1975 beförderte der Aerobus 2,2[5] oder 2,3 Millionen Besucher.[6] Die Fahrzeit betrug neun Minuten.[3] Die Betriebserlaubnis lief 1976 aus.

    Neueste Beiträge

    Helmut Fiedler

    Hexenbiss und Rittersprung - Sagen und Geschichten aus der Kurpfalz 230821_Bericht_Buch_Fiedler_Hexenbiss_RittersprungHerunterladen

    Bülent Ceylan

    Angekommen - Aber wo war ich eigentlich? 230726_Bericht_Buch_Ceylan_AnkommenHerunterladen

    Prof. Dr. Ulrich Nies / Dr. Heidrun Pimpl

    Geschichte Mannheims in 100 Objekten 240618_Text_Bericht_Ulrich_Niess_LesezirkelHerunterladen

    Lutz C. Kleemann

    Lemberg - Die vergessene Mitte Europas (2017) Smyrna in Flammen - Der Untergang der osmanischen Metropole und seine Folgen für...
    spot_imgspot_img

    Stadtteilfest der Neckarstadt 2025 – Impressionen

    Wer dabei war, war begeistert. Lachende Gesichter und fröhliche, ausgelassene Stimmung soweit das Auge reicht. Und der Wettergott unterstützt...

    Stadtteilfest 2025: Awa und das Glücksrad

    AWA ist stolz. Sie hat mit Mama die Rollen getauscht. Dieses Mal darf sie das Glücksrad der Interessengemeinschaft Herzogenried...

    Featured

    herzog*in 66

    Die Ausgabe 66 der herzog*in könnt Ihr hier online anschauen

    Musikalische Spendenübergabe an der Käthe-Kollwitz-Schule Herzogenried

    Der Spendenlauf der Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule-Herzogenried, der vom 06.05. bis 09.05.2025 (jeweils ab 8.45 mit einer Einzellaufdauer...

    BuntesHERZOGENRIED
    Das könnte Dich auch interessieren