Wer dabei war, war begeistert. Lachende Gesichter und fröhliche, ausgelassene Stimmung soweit das Auge reicht. Und der Wettergott unterstützt das vielfältige Programm für jung und alt auch. Für das leibliche Wohl sorgten viele ehrenamtliche Menschen aus dem Herzogenried und den umliegenden Gebieten der Neckarstadt. Von Kaffee und Kuchen über Bratwurst und Döner bis hin zu arabischen Spezialitäten.
Schließlich feierten hier die Bewohner des Herzogenried, das Bewohner aus mehr als 150 Nationen beherbergt, auch den 50. Geburtstag ihres Stadtteils. Gute 10 Stunden lang: Zünftige und ausgelassene kulturelle Vielfalt.
Rund um die Konzertmuschel war Einiges geboten. Viele Informations-, Beratungs-, Catering-, (Kinder)Spiel-, Bastel- und Verkaufsstände luden zu Informationsgesprächen, Spielen, Sporteln, Shoppen, Genießen und zu gemeinsamen Erlebnissen und Spaßhaben ein.
Stände und Aktivitäten rund um die Konzertmuschel:




Natürlich hat unsere Stadtteilbibliothek der Stadt Mannheim auch wieder ihren Stand mit lesenswerten Büchern, die gegen eine kleine Spende auch direkt mitgenommen werden konnten, für „professionelle“ und „angehende“ Leser jeden Alters aufgebaut. Selbstverständlich wurden alle Interessierten gerne und professionell beraten.


Auf der Spielwiese und an vielen Ständen standen die Jüngsten im Vordergrund:



Feilen-Training mit Naturholz



Von Leckerem wie Bratwurst über Pommes rot/weiß, Hamburgern, Langosch, frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen und, und, und …








… bis zu den Köstlichkeiten vom Arabischen Haus reichte die Genusspalette!







Auch in der Konzertmuschel war „was los“. Das Bühnenprogramm startete mit Auftritten von SV 98/07 Seckenheim / Xtreme Bounce, The Action Dance Studio, 3er Dancebattle, der Interkulturellen Waldorfschule, kulturlos e.V.. Parallel waren in/an den angrenzenden Vereinspavillions und auf der Freizeitwiese jede Menge Aktivitäten für junge und jung gebliebene Mitmenschen am Start. Nach tollen Darbietungen des städtischen KiGa Weylstraße, der Musikschule Wellenklang, der Familien KiTa Herzogenried, des Ensembles Meloakustika präsentierte das Jugendhaus Herzogenried ein, von Aylin Karakus moderiertes, buntes Programm aus Tanz- und Musikeinlagen lokaler Nachwuchstalente. Sicherlich wird man von den Mitwirkenden dieser Talentschmiede in der Zukunft noch hören!








Auch das „Offizielle“ kam nicht zu kurz: Begrüßungen, Danksagungen und die Vorstellung der „Herzogenriedlerin des Jahres“ und von anwesenden „Ureinwohnern“ des Herzogenrieds




Zum Gratulieren waren viele „Offizielle“ der Stadt Mannheim gekommen. Nach der Begrüßung und den Danksagungen durch den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Herzogenried (IGH) – Thomas Trüper – und die Quartiermanager von Herzogenried – Steffen Gassenferth – und Wohlgelegen – Benjamin Klingler – hielt die erste Bürgermeisterin der Stadt Mannheim Frau Prof. Dr. Pretzell die Festrede. Darin lobte sie: „Das Herzogenried ist das grüne Herz der Stadt Mannheim und der Herzogenriedpark die grüne Lunge! Ein toller Stadtteil!“ Am Ende ihrer Rede entzündete sie die Kerzen auf dem Geburtstasgsgugelhupf. Ein lau wehendes Windchen löschte sie mehrfach wieder aus und gab den Feierlichkeiten gleichzeitig eine entspannte, lockere Atmosphäre. In der anschließenden Laudatio zum 50. Geburtstag des Herzogenrieds wieder vom Vorsitzenden der IGH erfolgte auch eine Ehrung von 4 zufällig anwesenden „Ureinwohnern“ des Herzogenrieds und die Vorstellung der Herzogenriedlerin des Jahres. Thomas Trüper schilderte plastisch, warum die Wahl ausgerechnet auf Frau Jessica Schadt, die auch das diesjährige Bühneprogramm wieder souverän und mitreißend moderierte, fiel. Sie setzt sich auch bei der „Müttermafia“ für sichere Schulwege der Stadtteilkinder ein und ist bei der KG Mannemer Stroseridder e.V. musikalisch/organisatorisch engagiert, um nur einige wenige ihrer Aktivitäten für das Herzogenried zu nennen. Hut ab, vor soviel ehrenamtlichem Engagement und Einsatz! Auch Frau Prof. Dr. Prezell brachte, nachdem sie die offizielle Urkunde verlesen hatte, ihre diesbezügliche Würdigung und ihren Dank zum Ausdruck und gratuliere Frau Schadt – unserer Jessica – recht herzlich.
Nach Spiel, Spaß, Miteinander, Quatschen, … folgt der erste Teil des Abendprogramms: Just4Friends heizt an



Das Abendprogramm startete mit einem mitreißenden Auftritt von Just4Fun und endete furios mit Animal Jumpsuit, die ihr Publikum wieder einmal extrem begeisterten und zum Ende mehrere Zugaben fordern ließ. Die wurden nach Rückfragen bei der Veranstaltungsleitung, die selbst schon – wie ganz viele mitgerissenen Zuschauenden – kräftig mitgetanzt hatte, gerne mehrfach gewährt. Die Stimmung war am Kochen! Aber wie immer: wenn’s am schönsten ist, soll man Schluß machen. Da zehrt man dann länger davon.
Und dann zum Mit-Klatschen, Mit-Singen, Schwofen, Lachen, Rumtoben und Tanzen bei packender Musik: Animal Jumpsuit



Für alle, die dieses Mal nicht dabei sein konnten und für die, die mitgenossenen haben und sich gerne zurückerinnern möchten, sollen obige fotografische Impressionen dienen. Highlights von einem gelungenen Fest zum 50. Geburtstag des Herzogenrieds.
Text und Fotos: Michael Baier