back to top
mehr

    Super Grillfest Am Brunnengarten

    Auf ein durch und durch gelungenes Grillfest zum Tag der Nachbarschaft konnten am Ende des Tages Steffen Gassenferth vom Quartiermanagement Herzogenried und die Mitglieder der Interessengemeinschaft Herzogenried e.V. zurückblicken.
    „Trotz des anfänglich unbeständigen Wetters passte alles optimal für ein sehr gemütliches Beisammensein“, lautete Gassenferths Fazit.

    Mit Pauken und Trompeten eröffneten die Mannemer Stroseridder Karnevalgesellschaft das Grillfest für und mit unseren Herzogenriedler*innen. Als die ersten Paukenschläge erklangen, versammelten sich schon um die 40 Gäste auf dem Platz neben der Brunnenanlage Am Brunnengarten.

    Mit dieser musikalischen Unterstützung zogen die Aktivist*innen des DTI (Deutsch-türkisches Institut) durch das Herzogenried um für die Gemeinderats- und Europawahl am 09. Juni zu werben, und den Stadtteil aufzurufen: GEHT WÄHLEN!.

    Unser Grillmeister Waldemar Ulrich war zu diesem Zeitpunkt trotz des kühlen Wetters schon am Schwitzen – kümmerte er sich um die drei bereitgestellten Grills, auf die schon etliche Gäste ihr mitgebrachtes Grillgut gelegt hatten.


    Auch eine abwechslungsreiche Auswahl an verschiedenen Salaten und Beilagen konnte sich sehen lassen. Diese wurden von unseren Bewohner*innen und dem Quartiermanagement Herzogenried gespendet.

    Auch die von der GBG für unsere Bewohner bereitgestellte mobile Kaffeebar „offen-bar“ hatte mit leckeren Kaffeespezialitäten und Mineralwasser schon einige Gäste versorgt, die sich die Kuchenspenden schmecken ließen.

    Der Abend bot den perfekten Rahmen für gute Gespräche, für leckeres gemeinsames Essen vom Grill und für ungezwungenes Beisammensein, bei dem wenigstens für ein paar Stunden jeder die Last des Alltags hinter sich ablegen konnte und sich mit altbekannten, aber auch neu kennengelernten Nachbarn austauschen konnte.
    Selbst das Wetter spielte mit: Hatten Regen und Wind den Tag über die Oberhand, war der Abend bis auf wenige Tropfen und leichte Brisen zu Beginn der Veranstaltung weitestgehend angenehm.

    Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Gäste zeige uns abermals: Das Herzogenried lebt nicht nur Nachbarschaft, wir leben Gemeinschaft.

    Wir danken unseren Gästen für die Salat- und/oder Kuchenspenden, die Hilfe beim Auf- und Abbau, die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung, die helfenden Hände vor Ort, der GBG für die leckeren Kaffeespezialitäten, den Mannemer Stroseridder für die musikalische Begleitung, dem Migrationsbeirat Mannheim, dem QM Herzogenried und der IG Herzogenried für die Organisation.

    Großer Dank auch an alle Anwohner*innen für ihr Verständnis.

    Der besondere Dank geht an alle Gäste: ohne euch wäre es kein Fest gewesen!

    Wir sehen uns im kommenden Jahr wieder.

    Christina Ulrich (Fotos: Michael Baier)

    Neueste Beiträge

    Zukunft erleben

    bei Explore Science in Mannheim veranstaltet von der Klaus Tschira Stiftung Wie sieht unsere Welt von morgen aus – und welchen...

    Jubiläumsjahr 2025, 50 Jahre Multihalle: Kostenfreie Baustellenführungen

    Zur Bundesgartenschau 1975 wurde die Multihalle im Mannheimer Herzogenriedpark einst erbaut und feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Das architektonische Meisterwerk...

    „Wie ist das, wenn man sein Leben lang nur träumt?“ Merve Uslu-Ersoy in der Stadtbibliothek Herzogenried

    Von den rund 87.000 Menschen, die zwischen 1961 und 1973 aus der Türkei zur Arbeit nach Deutschland kamen, waren...

    Wieder im Herzogenried: Radfahrkurse für Erwachsene

    Die Stadt Mannheim fördert im Rudi & Willi Altig Radstadion im Herzogenried wieder Fahrradkurse Als Projekt zur Förderung des...
    spot_imgspot_img

    Der abenteuerliche Flug einer Wühlmaus um die Welt

    Der Kinderbuchautor und -illustrator Torben Kuhlmann erzählt, zeichnet und liest für Kinder in der Stadtteilbibliothek Herzogenried Kleine und größere Kinder...

    Französische Chansons und Lieder im KulturPoint

    Romy & Gil(s)bert singen im Herzogenried Ort: KulturPoint Wann: Mittwoch 30.04.2025 um 18:00 Uhr Adresse: Max-Joseph-Straße 64 (beim ehemaligen Haupteingang des Herzogenriedparks) Eintritt:...

    Featured

    Zukunft erleben

    bei Explore Science in Mannheim veranstaltet von der Klaus Tschira Stiftung Wie sieht unsere Welt von morgen aus – und welchen...

    Jubiläumsjahr 2025, 50 Jahre Multihalle: Kostenfreie Baustellenführungen

    Zur Bundesgartenschau 1975 wurde die Multihalle im Mannheimer Herzogenriedpark einst erbaut und feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Das architektonische Meisterwerk...

    BuntesHERZOGENRIED
    Das könnte Dich auch interessieren