back to top
mehr

    Super Grillfest Am Brunnengarten

    Auf ein durch und durch gelungenes Grillfest zum Tag der Nachbarschaft konnten am Ende des Tages Steffen Gassenferth vom Quartiermanagement Herzogenried und die Mitglieder der Interessengemeinschaft Herzogenried e.V. zurückblicken.
    „Trotz des anfänglich unbeständigen Wetters passte alles optimal für ein sehr gemütliches Beisammensein“, lautete Gassenferths Fazit.

    Mit Pauken und Trompeten eröffneten die Mannemer Stroseridder Karnevalgesellschaft das Grillfest für und mit unseren Herzogenriedler*innen. Als die ersten Paukenschläge erklangen, versammelten sich schon um die 40 Gäste auf dem Platz neben der Brunnenanlage Am Brunnengarten.

    Mit dieser musikalischen Unterstützung zogen die Aktivist*innen des DTI (Deutsch-türkisches Institut) durch das Herzogenried um für die Gemeinderats- und Europawahl am 09. Juni zu werben, und den Stadtteil aufzurufen: GEHT WÄHLEN!.

    Unser Grillmeister Waldemar Ulrich war zu diesem Zeitpunkt trotz des kühlen Wetters schon am Schwitzen – kümmerte er sich um die drei bereitgestellten Grills, auf die schon etliche Gäste ihr mitgebrachtes Grillgut gelegt hatten.


    Auch eine abwechslungsreiche Auswahl an verschiedenen Salaten und Beilagen konnte sich sehen lassen. Diese wurden von unseren Bewohner*innen und dem Quartiermanagement Herzogenried gespendet.

    Auch die von der GBG für unsere Bewohner bereitgestellte mobile Kaffeebar „offen-bar“ hatte mit leckeren Kaffeespezialitäten und Mineralwasser schon einige Gäste versorgt, die sich die Kuchenspenden schmecken ließen.

    Der Abend bot den perfekten Rahmen für gute Gespräche, für leckeres gemeinsames Essen vom Grill und für ungezwungenes Beisammensein, bei dem wenigstens für ein paar Stunden jeder die Last des Alltags hinter sich ablegen konnte und sich mit altbekannten, aber auch neu kennengelernten Nachbarn austauschen konnte.
    Selbst das Wetter spielte mit: Hatten Regen und Wind den Tag über die Oberhand, war der Abend bis auf wenige Tropfen und leichte Brisen zu Beginn der Veranstaltung weitestgehend angenehm.

    Die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Gäste zeige uns abermals: Das Herzogenried lebt nicht nur Nachbarschaft, wir leben Gemeinschaft.

    Wir danken unseren Gästen für die Salat- und/oder Kuchenspenden, die Hilfe beim Auf- und Abbau, die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung, die helfenden Hände vor Ort, der GBG für die leckeren Kaffeespezialitäten, den Mannemer Stroseridder für die musikalische Begleitung, dem Migrationsbeirat Mannheim, dem QM Herzogenried und der IG Herzogenried für die Organisation.

    Großer Dank auch an alle Anwohner*innen für ihr Verständnis.

    Der besondere Dank geht an alle Gäste: ohne euch wäre es kein Fest gewesen!

    Wir sehen uns im kommenden Jahr wieder.

    Christina Ulrich (Fotos: Michael Baier)

    Neueste Beiträge

    Was kann ICH für Umwelt und Klima eigentlich tun? Teil 7: 50 Jahre Herzogenried – vom Wohnen im Grünen mit Müll und Ratten

    Provokantes Thema! Nur eine Glosse?  Blicken wir doch mal auf den Wandel im Leben von ganz vielen Bewohnern im nunmehr...

    Was kann ICH für Umwelt und Klima eigentlich tun? Teil 6: Die Rattenmutter Ratzabella zum Thema „Müll“

    Einmal andersherum: Lassen wir heute einmal die Rattenmutter „Ratzabella vom Brunnengarten“ mit Ihrer Sicht auf das Thema Müll zu...

    Wolfgang Schorlau

    liest aus seinem neuen Roman Black Forest 10. Oktober 2025, 18:00 Uhr Stadtbibliothek Herzogenried, Herzogenriedstraße 50 (Gebäude der IGMH) Solidarische Ticketpreise: 15.-...

    Anabelle Stehl

    liest aus ihrem neuesten Roman 26. September 2025, 18:00 Uhr Stadtbibliothek Herzogenried, Herzogenriedstraße 50 (Gebäude der IGMH) Eintritt frei, Spenden erbeten Für Getränke...
    spot_imgspot_img

    Du, Vater, gell, der Krieg is was Gefährliches (Karl Valentin)

    Lesung und Musik mit Bettina Franke und Bernd Köhler Entrüstendes aus Literatur und Musik von Karl Valentin, Berta von Suttner,...

    Klatschmohnfest 2025

    Die Gartenfreunde-Herzogenried laden zum 3. Klatschmohnfest am 4. und 5. Juli 2025 ein Ort: Daueranlage Herzogenried, Max-Joseph-Straße 66 Beginn: 04.06.2025 um...

    Featured

    Wolfgang Schorlau

    liest aus seinem neuen Roman Black Forest 10. Oktober 2025, 18:00 Uhr Stadtbibliothek Herzogenried, Herzogenriedstraße 50 (Gebäude der IGMH) Solidarische Ticketpreise: 15.-...

    Anabelle Stehl

    liest aus ihrem neuesten Roman 26. September 2025, 18:00 Uhr Stadtbibliothek Herzogenried, Herzogenriedstraße 50 (Gebäude der IGMH) Eintritt frei, Spenden erbeten Für Getränke...

    BuntesHERZOGENRIED
    Das könnte Dich auch interessieren